Bifaziale Module

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €2.156,40

AIKO Modulvergleich

AIKO Module im Test

TOP 3 PV-Module

Bifaziale Module für doppelseitige Effizienz nutzen

Bifaziale Module sind die Zukunft moderner Solartechnik. Sie nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch das reflektierte Licht ihrer Umgebung, um den Energieertrag zu steigern. Diese innovative Technologie macht bifaziale Solarmodule besonders effizient und nachhaltig. Durch ihre Fähigkeit, von beiden Seiten Strom zu erzeugen, liefern sie deutlich mehr Leistung als herkömmliche Solarpanel. Wer ein Solarmodul bifazial einsetzt, nutzt das volle Potenzial der Sonne – auf intelligente Weise.

Was sind bifaziale Solarmodule?

Bifaziale Module sind eine neue Generation von Solarmodulen, die Licht von der Vorder- und Rückseite aufnehmen. Während klassische Module nur einseitig arbeiten, fangen bifaziale Solarmodule zusätzlich das vom Boden oder Dach reflektierte Licht ein. Möglich wird das durch die transparente Rückseite des Solarmoduls bifazial, die Sonnenstrahlen optimal durchlässt.

Dank dieser Technik erzeugen bifaziale Module bis zu 30 % mehr Energie als herkömmliche Modelle. Besonders effektiv sind sie auf hellen, reflektierenden Untergründen – etwa weißen Dächern, Betonflächen oder Schneefeldern. Wer bifaziale Module kaufen möchte, investiert in mehr Leistung und eine längere Lebensdauer.

Ein Beispiel für hochwertige bifaziale Solarmodule findest du in unserer Kategorie AIKO Solar. Dort erwarten dich Module mit modernster Zelltechnologie und höchster Effizienz.

Wie funktionieren bifaziale Module?

Die Funktionsweise eines Solarmoduls bifazial ist einfach, aber genial:

Die Vorderseite wandelt direktes Sonnenlicht in Strom um, während die Rückseite das reflektierte Licht nutzt. So wird die Energieausbeute maximiert, selbst wenn die Sonne nicht direkt auf das Modul scheint.

Bifaziale Module funktionieren am besten, wenn sie mit einem optimalen Neigungswinkel installiert werden und auf reflektierenden Oberflächen stehen. Dadurch kann die Rückseite des bifazialen Solarmoduls besonders viel zusätzliches Licht einfangen.

Auch bei der Montage sind bifaziale Module flexibel: Sie eignen sich für Dächer, Carports und Freiflächenanlagen. Mit der richtigen Platzierung erzielst du dauerhaft hohe Erträge. Besonders beliebt sind die leistungsstarken Trina Vertex S+ Module. Sie kombinieren bifaziale Technologie mit modernem Design und Top-Leistung.

Warum solltest du bifaziale Module in Betracht ziehen?

Höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Modulen

Bifaziale Solarmodule erzeugen bis zu 30 % mehr Energie als herkömmliche Module, da sie Licht auf beiden Seiten nutzen. So profitierst du auch bei diffusen Lichtverhältnissen von konstant hoher Leistung.

Verbessertes Verhalten bei diffusen Lichtverhältnissen

Ein Solarmodul bifazial liefert auch bei bewölktem Himmel oder Teilverschattung Energie, weil die Rückseite weiterhin Licht einfangen kann.

Langlebigkeit und Robustheit

Bifaziale Module bestehen meist aus einer stabilen Glas-Glas-Konstruktion, die sie besonders widerstandsfähig gegen Witterung und Umwelteinflüsse macht. Dadurch sind bifaziale Solarmodule langlebig und wartungsarm.

Kosteneffizienz

Durch ihre doppelseitige Effizienz erzeugen bifaziale Module mehr Strom auf gleicher Fläche. Das reduziert den Strombezug vom Netz und senkt langfristig deine Energiekosten.

Bifaziale Solarmodule bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Modulen. Beim Solarpanel-Kaufen gibt es eine große Auswahl an verfügbaren Möglichkeiten, weshalb du die Vorteile der Solarpanelarten und deine eigenen Bedürfnisse kennen solltest.

Worauf solltest du beim Kauf von bifazialen Modulen achten?

Da bifaziale Module eine größere Investition und eine professionelle Installation bedeuten, solltest du vor dem Kauf einige Dinge bedenken.

Montageort und Untergrund

Der Ertrag eines bifazialen Solarmoduls hängt stark von seiner Umgebung ab. Ideal sind helle, reflektierende Oberflächen wie Kiesdächer, Beton oder spezielle Folien.

Neigungswinkel und Ausrichtung

Damit ein Solarmodul bifazial beidseitig effizient arbeitet, sollte es mit dem richtigen Winkel zur Sonne ausgerichtet sein. Fachgerechte Installation ist hier der Schlüssel zur maximalen Leistung.

Kompatibilität mit bestehenden Systemen

Viele moderne Wechselrichter unterstützen bifaziale Module problemlos. Bei älteren Systemen lohnt sich vor dem Kauf ein kurzer Technik-Check, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Fachgerechte Installation und Wartung

Lass deine bifazialen Solarmodule am besten von Profis montieren. So stellst du sicher, dass sie optimal ausgerichtet und dauerhaft leistungsfähig sind.

Tipp: Wer eine kompakte Lösung sucht, kann bifaziale Module auch in einem Balkonkraftwerk mit Speicher nutzen – perfekt für Mieter, kleine Haushalte und alle, die direkt mit nachhaltiger Energie starten möchten.

Langfristig amortisieren sich bifaziale Module durch die höheren Erträge nach kurzer Zeit. Je mehr Energie du erzeugst, desto weniger teure Energie kaufst du von deinem Stromanbieter.

Bifazialen Module bei Solarhandel24 für maximale Energieeffizienz

Bifaziale Solarmodule sind eine intelligente und zukunftsweisende Lösung für alle, die ihre Solarstromproduktion maximieren möchten. Durch die Nutzung von direktem und reflektiertem Licht steigerst du mit diesen Modulen deinen Ertrag, wirst unabhängiger von deinem Stromanbieter und schonst gleichzeitig die Umwelt. Lass dich von den Experten von Solarhandel24 beraten, um die besten Module und Solarkomponenten für deine Bedürfnisse zu finden. Gerne unterstützen wir dich bei der Planung deiner Solaranlage und finden mit dir zusammen die passenden bifazialen Module, um das Beste aus der Sonne herauszuholen.

Häufige Fragen zu bifazialen Modulen

Besonders auf reflektierenden Dachflächen lohnt sich die Installation von bifazialen Modulen, da diese so von beiden Seiten Sonnenlicht aufnehmen und somit mehr Solarenergie produzieren.

Bei einem bifazialen Modul handelt es sich um Solarmodule, die von beiden Seiten Sonnenlicht aufnehmen können. Von vorne nehmen sie das Sonnenlicht direkt auf und von der Rückseite nehmen sie das reflektierte Licht der Umgebung auf.

Aufgrund der etwas komplizierteren Produktionsweise sind bifaziale Module etwas teurer als herkömmliche Solarmodule. Die Preise gleichen sich aber zunehmend an. Zudem amortisiert sich eine PV-Anlage mit diesem Modultyp nach kurzer Zeit.