Stockschrauben für PV-Anlagen zur sicheren Montage

Du planst eine PV-Anlage und suchst eine sichere, wetterfeste Befestigung für deine Module? Stockschrauben sind eine bewährte Lösung für unterschiedlichste Dacharten – stabil, flexibel und langlebig. Mit ihnen gelingt dir eine professionelle Montage, auf die du dich auch bei Wind und Wetter verlassen kannst.

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €4,29

Was sind Stockschrauben?

Stockschrauben sind Spezialschrauben, die besonders häufig bei der Montage von Photovoltaikanlagen auf Dächern zum Einsatz kommen. Sie besitzen zwei unterschiedliche Gewindearten: Ein grobes Holzgewinde an der unteren Seite, das sich tief und sicher in Holzbalken oder Sparren einschrauben lässt, und ein metrisches Außengewinde an der oberen Seite, das zur Befestigung von Adapterplatten, Schienen oder anderen Bauteilen dient.

Dank dieser Konstruktion bilden Stockschrauben die stabile Verbindung zwischen der Dachkonstruktion und dem darüberliegenden Montagesystem. Sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn Dachhaken ungeeignet oder nicht gewünscht sind, etwa bei Trapezblechdächern, Wellplattendächern oder bei Unterkonstruktionen aus Holz.

Stockschrauben sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich und lassen sich an die jeweiligen Anforderungen der PV-Anlage-Unterkonstruktion anpassen. Besonders in Kombination mit Edelstahlkomponenten garantieren sie eine langlebige, korrosionsfeste Lösung für die Befestigung von PV-Anlagen und Balkonkraftwerken. Darüber hinaus sind sie montagefreundlich, da sie mit handelsüblichen Werkzeugen verschraubt werden können. 

Wofür verwendet man Stockschrauben in der PV-Montage?

Stockschrauben für Photovoltaikanlagen sind echte Allrounder und vor allem bei folgenden Dacharten unverzichtbar:

  • Ziegeldächer mit Holzunterkonstruktion
  • Trapezblech- oder Wellplattendächer
  • Carports oder Pergolen aus Holz
  • Freistehende Anlagen mit Holzrahmen

Auch bei einer Nachrüstung älterer Dächer oder bei Sonderkonstruktionen auf Nebengebäuden, Scheunen oder Garagen überzeugen Stockschrauben durch ihre einfache Handhabung und hohe Kompatibilität. Durch ihre spezielle Form ist eine kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung mit den meisten gängigen Montageschienen problemlos möglich.

Warum sind Stockschrauben für die PV-Anlagen-Montage so wichtig?

Zuverlässige Verbindung mit der Unterkonstruktion

Durch das grobe Holzgewinde greifen Stockschrauben besonders gut in Sparren und Holzbalken. Das metrische Gewinde am oberen Ende ermöglicht eine feste Verschraubung von Haltern oder Schienen. So entsteht eine durchgehende, tragfähige Verbindung ohne lose Elemente.

Hohe Tragkraft

Stockschrauben für Solaranlagen sind so konstruiert, dass sie auch hohen Zug- und Querkräften standhalten. Das ist besonders wichtig bei starker Windlast, Schneelast oder großen Modulflächen. Durch die Kombination aus tiefem Einschrauben und optimaler Lastverteilung kannst du dich auf eine hohe Stabilität verlassen.

Korrosionsbeständigkeit

Wer seine PV-Anlage langfristig betreiben möchte, sollte unbedingt auf rostfreie Komponenten setzen. Stockschrauben Edelstahl A2 sind resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und aggressive Umwelteinflüsse. So bleibt die Verbindung auch nach vielen Jahren noch fest und zuverlässig, ohne Rostschäden oder Materialversagen fürchten zu müssen.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Ob Dachneigung, Eindeckung oder Konstruktionsmaterial – Stockschrauben passen sich vielen Gegebenheiten an. Besonders hilfreich ist das bei der Nachrüstung von Altbauten oder Sonderkonstruktionen. Auch bei unebenen Untergründen sorgen sie für einen stabilen Sitz der Montageschienen.

Einfache Verarbeitung

Mit einem passenden Bit und einem Akkuschrauber gelingt die Montage zügig. Bei harten Hölzern empfiehlt sich das Vorbohren, um die Schrauben leichter und materialsparender einzudrehen. Ein weiterer Vorteil: Stockschrauben lassen sich bei Bedarf auch wieder lösen und austauschen, was Wartung und Umbauten begünstigt.

Stockschrauben aus Edelstahl bieten gegenüber anderen Befestigungslösungen einige klare Vorteile. Sie sorgen dafür, dass deine Anlage auch langfristig sicher und belastbar bleibt, ganz gleich, welcher Witterung sie ausgesetzt ist.

Worauf solltest du beim Kauf von Stockschrauben für PV-Anlagen achten?

  • Materialwahl: Edelstahl A2 ist für gewöhnliche Bedingungen völlig ausreichend. Nur so ist deine Anlage dauerhaft geschützt und die Verbindung langfristig stabil.
  • Länge & Durchmesser: Die Schraubenlänge sollte so gewählt werden, dass die Schraube mindestens 4–5 cm tief im Holz sitzt. Zu kurze Stockschrauben finden keinen Halt, während bei zu langen Schrauben die Gefahr besteht, dass die Schrauben das Material durchdringen. Der Durchmesser muss zur Adapterplatte oder Halterung passen.
  • Zubehör: Achte beim Kauf von Stockschrauben auf passende Muttern, Unterlegscheiben und ggf. Adapterbleche. Nur ein abgestimmtes System sorgt für eine dauerhaft dichte Verbindung. Bei uns findest du auch vorkonfigurierte Montagesets, die alle notwendigen Komponenten enthalten.

Stockschrauben bei Solarhandel24 kaufen

Bei Solarhandel24 findest du eine gezielt zusammengestellte Auswahl an Stockschrauben für Photovoltaik, die ideal auf die Anforderungen moderner PV-Montagesysteme abgestimmt sind. Ob für Steildach, Blechdach oder Sonderkonstruktionen: Unsere Edelstahl-Stockschrauben mit Dichtung sind in verschiedenen Längen und Sets verfügbar. Viele Modelle erhältst du dabei im Komplettset zur sofortigen Installation. So sparst du Zeit bei der Planung und Montage und stellst sicher, dass die Stockschrauben für deine Photovoltaikanlage und die Unterkonstruktion passend sind. Wenn du dir unsicher bist, welche Schraube und welches Zubehör zu deinem Dach passt, hilft dir unser Expertenteam gerne weiter – telefonisch oder direkt vor Ort in Hilden. Gemeinsam finden wir die passenden Stockschrauben für deine PV-Anlage.

Häufige Fragen zu Stockschrauben

Use this area to provide additional textual information about this expandable block.

Damit die Verbindung dauerhaft hält, sollte die Stockschraube mindestens 4–5 cm tief ins tragende Holz eingedreht werden. Achte auf ausreichend Randabstand und setze bei harten Hölzern auf Vorbohren.

Die passende Schraubenlänge hängt vom Dachaufbau ab. Sie muss lang genug sein, um das Eindeckmaterial sicher zu durchdringen und stabil im Holz zu sitzen, ganz ohne auf der Rückseite durchzubrechen.

Eine spezielle Einschraubhilfe ist nicht zwingend notwendig, mit einem passenden Bit (z. B. TX oder Sechskant) und einem leistungsstarken Akkuschrauber gelingt die Montage auch ohne Spezialwerkzeug. Bei langen Schrauben oder hartem Holz empfiehlt sich jedoch das Vorbohren, um Rissbildungen zu vermeiden.

Grundsätzlich können Stockschrauben mehrfach verwendet werden – vorausgesetzt, die Schraube ist unbeschädigt und das Holzgewinde sitzt weiterhin fest. Achte jedoch darauf, dass das ursprüngliche Bohrloch im Holz noch genügend Halt bietet. Bei weichem oder bereits ausgefranstem Holz empfiehlt sich der Einsatz einer neuen Schraube, um die Stabilität der PV-Montage nicht zu gefährden.