
Warum sind Stockschrauben für die PV-Anlagen-Montage so wichtig?
Zuverlässige Verbindung mit der Unterkonstruktion
Durch das grobe Holzgewinde greifen Stockschrauben besonders gut in Sparren und Holzbalken. Das metrische Gewinde am oberen Ende ermöglicht eine feste Verschraubung von Haltern oder Schienen. So entsteht eine durchgehende, tragfähige Verbindung ohne lose Elemente.
Hohe Tragkraft
Stockschrauben für Solaranlagen sind so konstruiert, dass sie auch hohen Zug- und Querkräften standhalten. Das ist besonders wichtig bei starker Windlast, Schneelast oder großen Modulflächen. Durch die Kombination aus tiefem Einschrauben und optimaler Lastverteilung kannst du dich auf eine hohe Stabilität verlassen.
Korrosionsbeständigkeit
Wer seine PV-Anlage langfristig betreiben möchte, sollte unbedingt auf rostfreie Komponenten setzen. Stockschrauben Edelstahl A2 sind resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und aggressive Umwelteinflüsse. So bleibt die Verbindung auch nach vielen Jahren noch fest und zuverlässig, ohne Rostschäden oder Materialversagen fürchten zu müssen.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Ob Dachneigung, Eindeckung oder Konstruktionsmaterial – Stockschrauben passen sich vielen Gegebenheiten an. Besonders hilfreich ist das bei der Nachrüstung von Altbauten oder Sonderkonstruktionen. Auch bei unebenen Untergründen sorgen sie für einen stabilen Sitz der Montageschienen.
Einfache Verarbeitung
Mit einem passenden Bit und einem Akkuschrauber gelingt die Montage zügig. Bei harten Hölzern empfiehlt sich das Vorbohren, um die Schrauben leichter und materialsparender einzudrehen. Ein weiterer Vorteil: Stockschrauben lassen sich bei Bedarf auch wieder lösen und austauschen, was Wartung und Umbauten begünstigt.