Tellerkopfschrauben für Stabilität deiner PV-Anlage

Du planst eine Photovoltaikanlage und willst sicherstellen, dass jedes Modul langfristig stabil und zuverlässig an seinem Platz bleibt? Dann solltest du dich für Tellerkopfschrauben entscheiden. Sie sind die ideale Wahl, wenn es um eine sichere und langlebige Befestigung deiner PV-Komponenten geht. Mit ihnen befestigst du deine PV-Komponenten so, dass sie jedem Wetter standhalten.

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €17,90

Was sind Tellerkopfschrauben?

Tellerkopfschrauben sind Spezialschrauben, die einen großen, flachen Schraubenkopf besitzen, den sogenannten Tellerkopf. Sie werden in der Regel aus verzinktem Stahl oder Edelstahl gefertigt und verfügen meist über ein Vollgewinde oder Teilgewinde. Ihr breiter Kopf sorgt für eine große Auflagefläche, wodurch die Kräfte beim Einschrauben optimal verteilt werden. Dadurch eignen sie sich ideal für tragende PV-Anlagen-Unterkonstruktionen wie bei der Montage von Solaranlagen auf Holzbalken oder Sparren.

In Kombination mit Modulklemmen, Dachhaken oder Montageschienen bieten dir Tellerkopfschrauben eine besonders feste Verbindung. Das gilt auch bei hohen Wind- oder Schneelasten.

Warum sind Tellerkopfschrauben bei PV-Anlagen so wichtig?

Sichere Kraftverteilung

Die große Auflagefläche des Schraubenkopfs sorgt dafür, dass sich der Druck nicht punktuell auf das Material auswirkt, sondern gleichmäßig verteilt wird. Das schützt das Holz oder die Unterkonstruktion und verhindert Beschädigungen durch lokale Belastungen.

Hohe Tragfähigkeit

Tellerkopfschrauben sind besonders belastbar und halten auch hohen Zug- und Scherkräften stand. Selbst bei extremen Wetterbedingungen wie Starkwind oder starkem Schneefall bleiben deine PV-Komponenten zuverlässig fixiert.

Korrosionsbeständigkeit

Vor allem im Außenbereich ist Korrosionsschutz ein Muss. Tellerkopfschrauben aus Edelstahl A2 trotzen Wind, Regen und UV-Strahlung und eignen sich daher ideal für eine langfristig stabile Montage.

Einfache Verarbeitung

Viele Tellerkopfschrauben sind mit einem TX-Antrieb (Torx) ausgestattet. Dieser sorgt für eine sichere Kraftübertragung und reduziert das Risiko des Runddrehens. So gelingt die Montage schnell, effizient und ohne großen Kraftaufwand – selbst bei Serienverschraubungen auf dem Dach.

Tellerkopfschrauben oder auch Tellerschrauben bieten im Vergleich zu anderen Schrauben einige Vorteile, wodurch sie eine zuverlässige Befestigungsmöglichkeit für deine PV-Anlage gewährleisten.

Typische Einsatzbereiche von Tellerkopfschrauben in der PV-Montage

Tellerkopfschrauben sind echte Multitalente, wenn es um die Befestigung von Photovoltaikanlagen geht. Ihre robuste Bauweise, die große Auflagefläche und die zuverlässige Gewindeverbindung machen sie zur idealen Wahl für zahlreiche Montagesituationen – vor allem, wenn mit Holz gearbeitet wird. In der Praxis kommen sie unter anderem bei folgenden Anwendungen zum Einsatz:

  • Befestigung von Dachhaken auf Sparren
  • Montage von Unterkonstruktionen auf Holzbalken
  • Anbringen von Schienensystemen auf Trägersystemen
  • Sicherung von Modulklemmen bei Holzunterkonstruktionen

Durch ihre vielseitige Verwendbarkeit bei Standard-Unterkonstruktionen für PV-Anlagen sind Tellerkopfschrauben besonders beliebt bei Steildächern mit Holztragwerken oder bei Carport-Anlagen aus Holz. Auch bei der Nachrüstung älterer Dächer bieten sie zuverlässige Lösungen – selbst dann, wenn Unebenheiten im Untergrund ausgeglichen oder Zwischenlagen durchdrungen werden müssen. Dank ihrer hohen Stabilität und Korrosionsbeständigkeit sind sie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich ein fester Bestandteil jeder professionellen PV-Montage.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

  1. Materialwahl: Für PV-Montagen im Außenbereich empfiehlt sich in der Regel Edelstahl, da es hoher Luftfeuchtigkeit und anderen Widrigkeiten standhält. Edelstahl A2 reicht für die meisten Anwendungen völlig aus.
  2. Schraubenlänge und -durchmesser: Die Schraubenlänge sollte so gewählt werden, dass die Schraube mindestens 4 cm tief im tragenden Holz verankert ist. Zu kurze Schrauben halten nicht sicher – zu lange könnten das Material durchdringen. Bei Solarhandel24 findest du verschiedene Längen und Durchmesser, passend zu deiner Unterkonstruktion.
  3. Gewindeart: Ein Teilgewinde eignet sich besonders, wenn zwei Elemente fest aufeinandergezogen werden sollen (z. B. Dachhaken auf Sparren). Vollgewinde sind ideal für rein tragende Verschraubungen. In jedem Fall sollte das Gewinde für Holz geeignet sein – also grob und tief genug geschnitten.
  4. Zulassungen und Qualität: Achte auf geprüfte Produkte mit CE-Kennzeichnung oder ETA-Zulassung. Nur so kannst du sicher sein, dass die Schrauben auch statischen Anforderungen genügen – besonders bei größeren Anlagen mit hoher Lastaufnahme.

Tellerkopfschrauben bei Solarhandel24 kaufen

Bei Solarhandel24 findest du eine gezielt zusammengestellte Auswahl an Tellerkopfschrauben, die ideal auf die Anforderungen von Photovoltaikanlagen abgestimmt ist. Unsere Schrauben sind mit den gängigen Montagesystemen für unsere Solaranlagen und Balkonkraftwerke kompatibel – egal, ob du deine Anlage auf einem Flachdach, einem Steildach oder einer freien Konstruktion montierst. Im Sortiment von Solarhandel24 findest du auch vorkonfigurierte Montagesets, in denen das komplette Zubehör inklusive aller benötigten Schrauben bereits enthalten ist. So sparst du dir die mühsame Einzelrecherche und bist sicher, dass alle Komponenten optimal zusammenpassen. Nicht sicher, welche Schrauben für dein Projekt am besten geeignet sind? Unser Expertenteam berät dich gern telefonisch oder bei uns vor Ort.

Häufige Fragen zu Tellerkopfschrauben

In der Regel sind Tellerkopfschrauben für Holz vorgesehen. Für Metallkonstruktionen empfehlen wir spezielle Blechschrauben oder selbstbohrende Schrauben mit entsprechender Beschichtung.

Das hängt vom Montagesystem, der Modulanzahl und der Dachbeschaffenheit ab. Als Faustregel gilt: Pro Modulklemme werden in der Regel zwei Schrauben verwendet – also acht Schrauben pro Modul. Bei Dachhaken empfiehlt sich eine doppelte Verschraubung für mehr Sicherheit.

Wenn du deine Anlage langfristig nutzen willst, solltest du auf jeden Fall auf Edelstahl setzen. Verzinkte Schrauben rosten mit der Zeit, was die Stabilität deiner Anlage gefährden kann.

Ja, die Durchmesser variieren je nach Schraubenlänge und -typ. Ein größerer Tellerkopf sorgt für mehr Auflagefläche und damit bessere Kraftverteilung – besonders sinnvoll bei weichen Holzarten oder hohen Lasten.

Nicht zwingend – aber es lohnt sich. Für eine zügige und saubere Verarbeitung empfiehlt sich ein passender Bit (z. B. TX40 oder TX50) sowie ein leistungsstarker Akkuschrauber. Bei langen Schrauben oder härterem Holz erleichtert ein Vorbohren zusätzlich die Montage und reduziert die Gefahr von Rissbildungen.