Rücknahme, Recycling & Entsorgung

Schnellübersicht zur Entsorgung der einzelnen Komponenten

Solarmodule entsorgen - Keine Entsorgung über den Restmüll

Solarmodule dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie gelten als Altgeräte nach dem ElektroG und müssen getrennt gesammelt werden.

Die Entsorgung ist kostenlos an kommunalen Sammelstellen möglich. Bitte informiere dich bei deiner Stadt oder Gemeinde über die genauen Abgabestellen.

Wechselrichter entsorgen - Keine Entsorgung über den Restmüll

Wechselrichter fallen ebenfalls unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Die Entsorgung ist kostenlos an kommunalen Sammelstellen möglich. Bitte informiere dich bei deiner Stadt oder Gemeinde über die genauen Abgabestellen.

Batteriespeicher entsorgen - Keine Entsorgung über den Restmüll

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schädigen können.

Altbatterien können kostenlos an Sammelstellen oder Wertstoffhöfen abgegeben werden. Bitte informiere dich bei deiner Stadt oder Gemeinde über die genauen Abgabestellen.

Zubehör entsorgen

Kleine Schrauben gehören in den Restmüll, größere Mengen gehören auf den Wertstoff- oder Recyclinghof. Kabel sollten als Elektroklein- oder sogar Elektrogroßgeräte entsorgt werden, abhängig von der Art: Gebrauchfertige Kabel (mit Stecker) gehören zum Elektroschrott. Frag bei deiner Stadt oder Gemeinde nach.

Unterkonstruktionen entsorgen

Die Entsorgung von Unterkonstruktionen hängt vom Material ab, wobei es für Holz, Metall, Kunststoff und Gips verschiedene Optionen gibt: Wertstoffhöfe und Containerdienste sind die häufigsten Anlaufstellen

Verpackungen entsorgen

Entsorge die Verpackung sortenrein. Bitte gib, Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung oder gelbe Tonne und Holz zum Wertstoffhof.

Rückgabeoptionen für Endnutzer

Endnutzer können Altgeräte kostenlos bei Sammelstellen abgeben. Wenn Du bei Solarhandel24 ein neues Gerät kaufst, nehmen wir das Altgerät zurück. Kontaktiere uns bei Bedarf.

Datenschutz bei Altgeräten

Auf Geräten (z. B. Wechselrichtern oder Batteriespeichern) können personenbezogene Daten gespeichert sein. Diese solltest Du vor der Entsorgung löschen. Solarhandel24 übernimmt keine Haftung für Datenverluste oder Missbrauch.

Entsorgung von Altgeräten (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und müssen getrennt gesammelt werden.

Bitte gib Altgeräte bei kommunalen Sammelstellen ab, damit Schadstoffe sachgerecht entsorgt und Rohstoffe recycelt werden.

Entsorgung von Batterien (BattG)

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schädigen können.

Altbatterien kannst Du kostenlos an Sammelstellen oder im Handel abgeben. Bitte informier Dich bei deiner Stadt oder Gemeinde über die genauen Abgabestellen.

Bedeutung der Kennzeichnung

Batterien entsorgen

  • Cd = enthält Cadmium
  • Pb = enthält Blei
  • Hg = enthält Quecksilber

Entsorgung der Verpackung (VerpackG)

Wir beteiligen uns gemäß Verpackungsgesetz (VerpackG) an einem dualen System, damit unsere Verkaufsverpackungen ordnungsgemäß recycelt werden.

Unsere Versandverpackungen sind über die Gelbe Tonne / Gelben Sack oder die Altpapiersammlung entsorgbar. Bitte trenne verschiedene Materialien (Karton, Folie, Styropor) und führe diese den richtigen Sammelbehältern zu.

solago GmbH ist unter der Registrierungsnummer DE5845365636818 bei der Zentrale Stelle Verpackungsregister (LUCID) registriert.

WEEE-Registrierung

Gemäß ElektroG ist solago GmbH bei der Stiftung ear registriert.
WEEE-Reg.-Nr.: DE 90518843