Stromspeicher – mehr Eigenverbrauch, mehr Unabhängigkeit

Du willst den selbst erzeugten Strom deiner PV-Anlage ideal nutzen und weniger Strom aus dem Netz beziehen? Ein Stromspeicher bietet dir die Möglichkeit, erzeugte Energie dann zu nutzen, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. So erhöhst du deinen Eigenverbrauch, reduzierst deine Stromkosten und schützt dich vor Preisschwankungen.

Ein integrierter Stromspeicher agiert als lokaler Energiepuffer, der das PV-System durch zeitversetzte Nutzung optimiert – und in Kombination mit einem Hybridwechselrichter auch Notstromfähigkeit sowie dynamisches Lastmanagement ermöglicht. Gleichzeitig erhältst du mehr Stabilität in der Versorgung – unabhängig von Tarifänderungen oder Energiepreisschwankungen. Finde heraus, wie ein Speicher deinen Alltag verändern kann.

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €12.199,00

Auswahl des richtigen Stromspeichers ▸

Top Stromspeicher

GoodWe Speicher

Sungrow SBR Speicher

BYD HVS Speicher

BYD HVS/HVM oder Huawei S1/S0

Huawei Luna2000 s1

Enphase IQ Batterie 5P FlexPhase

Was ist ein Stromspeicher?

Mit einem Stromspeicher nutzt du deinen selbst erzeugten Solarstrom unabhängig vom Tagesverlauf. Er ergänzt deine Anlage um die Fähigkeit, Energie bedarfsgerecht zu speichern und bereitzustellen – egal ob abends, nachts oder bei bewölktem Himmel. Produzierst du tagsüber mehr Strom, als du im Moment benötigst, wird dieser nicht ins Netz eingespeist, sondern gespeichert. Der gesamte Prozess läuft automatisch ab und passt sich deinem Energiebedarf an. 

Das leistet ein Stromspeicher:

  • Automatisches Energiemanagement: Moderne Systeme nutzen Kommunikationsschnittstellen wie Modbus, CAN-Bus oder Sunspec, um mit Wechselrichtern, Smart Metern und Energiemanagern zu interagieren.
  • Notstromversorgung: Je nach Modell kannst du definierte Haushaltsgeräte über eine Back-up-Steckdose oder Umschalteinheit auch bei Netzausfall weiter mit Energie versorgen.
  • Anpassung an Verbrauchsprofile: Systeme mit dynamischer Entladung erkennen typische Tageslasten und passen die Versorgung automatisch an.
  • AC- oder DC-Kopplung je nach Systemdesign: AC-gekoppelte Speicher eignen sich ideal für Nachrüstungen, während DC-Lösungen effizienter für Neuanlagen arbeiten.
  • Modularer Aufbau: Je nach Bedarf lässt sich die Speicherkapazität erweitern und an veränderte Verbrauchsmuster anpassen.

Warum solltest du einen Stromspeicher kaufen?

Ein Stromspeicher verwandelt deine PV-Anlage – ob als Einzelmodullösung oder als Solaranlagen-Komplettsets – in ein vollwertiges Selbstversorger-System. Durch die Speicherung nicht genutzter Energie verringerst du deine Abhängigkeit von Stromversorgern – und schützt dich aktiv vor steigenden Preisen oder Netzschwankungen. Gleichzeitig gestaltest du deine Stromversorgung effizienter und vorausschauender. 

Zu den Vorteilen gehört:

  • Gezielte Nutzung: Du verwendest gespeicherten Strom genau dann, wenn du ihn brauchst – zum Beispiel abends oder bei schlechtem Wetter.
  • Stärkere Unabhängigkeit: Schwankende Strompreise wirken sich weniger auf deine Haushaltskosten aus.
  • Klimafreundliche Stromnutzung: Du deckst mehr deines Energiebedarfs mit selbst erzeugtem, emissionsfreiem Strom.
  • Modulare Erweiterbarkeit: Speicherlösungen lassen sich bei wachsendem Verbrauch unkompliziert ausbauen.
  • Versorgungssicherheit: Modelle mit Notstromfunktion liefern Energie auch bei einem Stromausfall.

Ein Stromspeicher ist damit nicht nur eine Investition in niedrigere Stromkosten, sondern auch in Versorgungssicherheit, Energiebewusstsein und eine nachhaltige Haushaltsstrategie.

Worauf solltest du beim Kauf eines Stromspeichers achten?

Ein Stromspeicher begleitet dich über viele Jahre – umso wichtiger ist es, vor dem Kauf genau hinzusehen. Neben der reinen Kapazität spielen auch Technik, Qualität und Systemkompatibilität eine zentrale Rolle. Nur wenn alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten, kannst du deinen Solarstrom optimal verwenden.

Kapazität und Leistung

Achte nicht nur auf die kWh-Angabe, sondern auch auf die maximale Entladeleistung, die bestimmt, wie viele Geräte du gleichzeitig versorgen kannst – dies ist besonders wichtig bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Haushaltsgeräte.

Kompatibilität mit deiner PV-Anlage

Der Stromspeicher muss technisch auf deinen Wechselrichter und die Photovoltaikanlage abgestimmt sein. Nur so ist ein verlustarmer und reibungsloser Betrieb gewährleistet.

Erweiterbarkeit

Wähle ein System, das sich bei steigendem Energiebedarf modular erweitern lässt. So bleibst du auch bei zukünftigen Verbrauchsänderungen flexibel.

Installation durch Fachbetriebe

Ein zertifizierter Installateur sorgt für den normgerechten Anschluss und die sichere Integration in das Hausnetz. Das schützt deine Garantieansprüche und sichert die Systemleistung langfristig.

Sicherheit und Zertifizierung

Achte auf Sicherheitsstandards wie VDE-Zertifizierungen und integrierte Schutzfunktionen gegen Überhitzung oder Überspannung. Hochwertige Speicher sind zudem mit Temperatur- und Batteriemanagementsystemen ausgestattet, die einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.

Stromspeicher bei Solarhandel24 kaufen

Du suchst nach einer effektiven Lösung, um deinen Eigenverbrauch zu steigern und deine PV-Anlage noch effizienter zu gestalten? Dann bist du bei Solarhandel24 genau richtig. Bei uns findest du eine große Auswahl an leistungsstarken Stromspeichern – passend für jede Haushaltsgröße und jede PV-Anlage. Neben hochwertigen Speichersystemen bieten wir dir auch das passende Zubehör sowie kompetente Hilfe und Beratung bei Auswahl, Planung sowie Integration. Ob Nachrüstung oder Neuinstallation – wir unterstützen dich, die optimale Lösung für deine Energieunabhängigkeit zu finden. Sichere dir jetzt deinen passenden Stromspeicher – für mehr Unabhängigkeit, bessere Kontrolle und eine effizientere Nutzung deiner Solaranlage!

FAQ zum Stromspeicher

AC-gekoppelte Speicher werden an der Wechselstromseite angeschlossen und sind ideal für Nachrüstungen bestehender Anlagen. DC-gekoppelte Speicher sind direkt mit der Gleichstromseite der PV-Anlage verbunden und arbeiten durch geringere Umwandlungsverluste besonders effizient, eignen sich aber nur für Hybridwechselrichter, die mit dem jeweiligen Speicher kompatibel sind. AC-Speicher sind unabhängig vom Wechselrichter-Typ einsetzbar und damit auch als Option zum Nachrüsten einer bestehenden Anlage super flexibel.

Ein guter Stromspeicher erreicht heute Gesamtwirkungsgrade von bis zu 95%. Das bedeutet: Nur ein geringer Teil der eingespeicherten Energie geht bei Umwandlung und Entladung verloren. Achte bei der Auswahl auf hochwertige Komponenten und die richtige Systemintegration.

Ein Stromspeicher erhöht den Selbstverbrauch und reduziert den Netzstrombezug. In Kombination mit steigenden Strompreisen und Fördermöglichkeiten kann sich ein Speicher wirtschaftlich rechnen – besonders, wenn du langfristig Unabhängigkeit anstrebst.