Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, möchte möglichst viel des erzeugten Stroms im eigenen Haushalt verbrauchen. Denn die Einspeisung ins öffentliche Netz ist heute wirtschaftlich kaum noch attraktiv. Eine besonders clevere Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu steigern, ist die Warmwasseraufbereitung mit einem Heizstab. So wird überschüssiger Solarstrom, der tagsüber anfällt, direkt genutzt, um Wasser zu erhitzen. Strom, den man sonst ins Netz verschenken würde, speichert man so in Form von Wärme im eigenen Warmwasserspeicher.
Die österreichische Firma my-PV bietet dafür zwei besonders beliebte Produkte: die my-PV AC ELWA 2 als intelligenten Heizstab und den my-PV AC THOR als Steuerungseinheit, die auch bestehende Heizstäbe smart macht. Beide Lösungen setzen auf eine stufenlose Regelung und sorgen dafür, dass selbst kleinste Mengen PV-Überschuss sinnvoll eingesetzt werden können.
Warum Warmwasser mit Heizstab?
Die Idee hinter einem Heizstab ist simpel: Er wandelt elektrische Energie in Wärme um. Mit einer Photovoltaikanlage bedeutet das konkret, dass überschüssiger Solarstrom nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt in Warmwasseraufbereitung investiert wird. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Wasser wird ohnehin täglich benötigt, sei es für Dusche, Bad oder Küche. Statt für die Erwärmung Strom oder Gas vom Versorger zu beziehen, nutzt man die kostenlose Sonnenenergie vom eigenen Dach.
Damit das reibungslos funktioniert, ist es entscheidend, dass der Heizstab stufenlos geregelt werden kann. Nur so ist gewährleistet, dass auch kleine Überschüsse von wenigen hundert Watt in Wärme umgesetzt werden. Genau diese Funktionalität bringen die Produkte von my-PV mit und machen sie so interessant für alle, die Warmwasser mit Photovoltaik Heizstab realisieren wollen.
my-PV AC ELWA 2 – der intelligente Heizstab
Die my-PV AC ELWA 2 ist ein moderner, stufenlos regelbarer Heizstab, der speziell für den Einsatz mit Photovoltaikanlagen entwickelt wurde. Der Heizstab wird direkt in den Warmwasserspeicher eingebaut und bringt eine eigene Steuerungseinheit mit, die per WLAN ins Netzwerk eingebunden wird. Über diese Steuerung werden nicht nur Updates eingespielt, sondern auch die gesamte Kommunikation mit dem Wechselrichter und dem Energiemanagementsystem (EMS) abgewickelt.
Ein zentraler Vorteil der my-PV AC ELWA 2 ist die stufenlose Regelung von 0 bis 3,5 kW. Dadurch nutzt der Heizstab auch kleine PV-Überschüsse.
Produziert die Solaranlage gerade 400 Watt mehr, als im Haushalt verbraucht wird, so kann die AC ELWA 2 genau diese 400 Watt aufnehmen und in Wärme umwandeln. Ohne stufenlose Regelung würde dieser Strom ungenutzt ins Netz gehen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die direkte Einbindung ins Energiemanagement. Über WLAN kommuniziert die ELWA 2 mit dem Wechselrichter und erhält sekundengenau Informationen über die aktuell verfügbare überschüssige Leistung. Diese wird in Echtzeit für die Warmwasseraufbereitung genutzt. So entsteht eine nahtlose Verbindung zwischen PV-Anlage und Warmwasserspeicher, die den Eigenverbrauch deutlich steigert.
Technische Daten – my-PV AC ELWA 2
Merkmal | my-PV AC ELWA 2 |
---|---|
Gerätetyp | Intelligenter Heizstab mit Steuerungseinheit |
Regelbereich | 0 – 3,5 kW (stufenlos) |
Kommunikation | WLAN/LAN, Integration ins Energiemanagementsystem |
Updates | Software-Updates direkt über die Steuerung |
Typische Anwendung | Warmwasseraufbereitung mit PV-Überschuss |
Besonderheiten | Nutzung auch kleiner Überschüsse, einfache Installation |
Anwendung in der Praxis
Die my-PV AC ELWA 2 wird direkt im Warmwasserspeicher installiert. Nach der Inbetriebnahme erkennt sie automatisch, wenn Überschussstrom verfügbar ist und wandelt diesen stufenlos in Wärme um. So entstehen über den Tag verteilt viele kleine „Ladezyklen“ für den Warmwasserspeicher. Abends oder am nächsten Morgen steht das warme Wasser dann zur Verfügung.
Für Haushalte, die eine neue Lösung suchen, ist die ELWA 2 damit ideal. Sie vereint Heizstab und Steuerung in einem Gerät, lässt sich unkompliziert installieren und sorgt zuverlässig dafür, dass möglichst viel PV-Überschuss im Haus genutzt wird.
my-PV AC THOR – die smarte Steuerung für bestehende Heizstäbe
Nicht jeder Speicher ist neu oder leer. Oft ist bereits ein Heizstab verbaut, der aber nicht intelligent ist. Solche Modelle können nur an- oder ausgeschaltet werden und nutzen den PV-Überschuss daher kaum. Hier kommt der my-PV AC THOR ins Spiel.
Der AC THOR ist eine Steuereinheit, die zwischen Energiemanagementsystem, Wechselrichter und Heizstab geschaltet wird. Er macht einen herkömmlichen Heizstab intelligent, indem er dessen Leistung stufenlos von 0 bis 3 kW regeln kann. Damit funktioniert er ähnlich wie die ELWA 2, nur dass er nicht den Heizstab selbst, sondern dessen Ansteuerung übernimmt.
In der Praxis bedeutet das: Der Wechselrichter meldet dem AC THOR, wie viel PV-Überschuss gerade vorhanden ist. Der AC THOR gibt diese Leistung stufenlos an den Heizstab weiter. Produziert die Anlage 1.200 Watt Überschuss, erhält der Heizstab genau diese Leistung. Zieht eine Wolke vorbei und der Überschuss sinkt auf 300 Watt, passt der AC THOR sofort an. Auf diese Weise wird der bestehende Heizstab intelligent gesteuert, ohne dass ein kompletter Austausch nötig ist.
Technische Daten – my-PV AC THOR
Merkmal | my-PV AC THOR |
---|---|
Gerätetyp | Externe, stufenlose Steuerung für Heizstäbe |
Regelbereich | 0 – 3 kW (stufenlos) |
Kommunikation | Integration ins Energiemanagementsystem / Wechselrichter |
Typische Anwendung | Nachrüstung vorhandener Heizstäbe |
Besonderheiten | Macht nicht-intelligente Heizstäbe smart, einfache Installation |
Anwendung und Vorteile
Der my-PV AC THOR eignet sich besonders gut für Haushalte, die bereits einen Heizstab besitzen und diesen effizient mit Solarstrom betreiben möchten. Statt den Speicher aufwendig umzurüsten, wird lediglich die Steuerung ergänzt. Damit wird die Warmwasseraufbereitung mit PV-Überschuss sofort effizient und stufenlos geregelt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
Nachrüstung ohne großen Umbau
-
Stufenlose Nutzung auch kleiner Überschüsse
-
Einfache Integration ins Energiemanagementsystem
-
Hoher Eigenverbrauchsanteil, weil kaum Strom ins Netz geht
my-PV DTO – clever heizen mit dynamischem Stromtarif
Neben der Nutzung von PV-Überschuss bieten die my-PV Heizstäbe einen weiteren spannenden Vorteil: Sowohl die my-PV AC ELWA 2 als auch der my-PV AC THOR sind kompatibel mit der DTO (Dynamic Tariff Optimizer).
Die DTO ist eine kostenlose App-Funktion, die einfach aktiviert werden kann. Sie gleicht in Echtzeit den Strompreis an der Börse ab und ermöglicht so das Heizen zu den günstigsten Konditionen. Voraussetzung ist ein Stromvertrag mit dynamischem Tarif.
Gerade in den Monaten, in denen weniger PV-Ertrag vorhanden ist, spielt diese Funktion ihre Stärken aus. Statt teuer einzukaufen, können die Geräte ihre Leistung gezielt in Zeiten verschieben, in denen Strom besonders preiswert ist. Damit wird die Warmwasseraufbereitung mit Heizstab nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch noch effizienter.
Die Kompatibilität mit dynamischen Tarifen wird für viele Haushalte immer wichtiger, sei es für Speicher, Heizgeräte oder auch für Elektroauto-Ladegeräte. Mit der DTO-Funktion zeigt my-PV, dass ihre Geräte zukunftssicher aufgestellt sind und schon heute den nächsten Schritt in Richtung flexibles Energiemanagement gehen.
Fazit: ELWA 2 oder AC THOR – beide Wege führen zu mehr Eigenverbrauch
Ob die my-PV AC ELWA 2 oder der my-PV AC THOR besser geeignet ist, hängt von der Ausgangssituation ab. Wer eine neue, vollständige Lösung sucht, ist mit der ELWA 2 bestens bedient: Heizstab und Steuerung in einem, stufenlos regelbar, direkt mit dem Energiemanagement verbunden. Wer hingegen bereits einen Heizstab im Speicher hat, kann mit dem AC THOR nachrüsten und diesen intelligent machen.
Beide Produkte haben ein Ziel: den Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage zu steigern, indem überschüssiger Strom sinnvoll in Warmwasseraufbereitung investiert wird. So wird Warmwasser mit Heizstab zu einer der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Möglichkeiten, die eigene PV-Anlage noch wirtschaftlicher zu machen.
Bei Solarhandel24 findest du die besten Angebote für die my-PV Heizstäbe.
Jetzt Angebote entdeckenFAQ Photovoltaik-Heizstab & Eigenverbrauch
Warum Warmwasser mit PV-Heizstab erzeugen?
Die Einspeisevergütung ist heute wirtschaftlich unattraktiv. Ein Heizstab nutzt überschüssigen Solarstrom sofort im Haushalt, wodurch die Anlage wirtschaftlicher wird und mehr Eigenverbrauch erzielt wird.
Wie funktioniert die Warmwasserbereitung mit Heizstab und Photovoltaik?
Ein Heizstab wandelt Solarstrom direkt in Wärme für den Warmwasserspeicher um. Intelligente Regler steuern die Leistung stufenlos, sodass auch kleine Strommengen genutzt werden.
Was ist das Besondere an der my-PV AC ELWA 2?
Die AC ELWA 2 ist ein Heizstab mit integrierter Steuerung, der stufenlos von 0 bis 3,5 kW PV-Überschuss aufnehmen kann. Über WLAN ist sie ins Energiemanagementsystem eingebunden und stellt sicher, dass immer genau der verfügbare Überschuss genutzt wird.
Wofür wird der my-PV AC THOR eingesetzt?
Der AC THOR macht bereits verbaute Heizstäbe intelligent. Er regelt deren Leistung stufenlos (0 bis 3 kW) und sorgt dafür, dass vorhandene Heizstäbe optimal mit Solarstrom betrieben werden.
Lassen sich mit einem Heizstab auch kleine PV-Überschüsse nutzen?
Ja. Stufenlose Regelung ermöglicht es, auch wenige hundert Watt sinnvoll einzusetzen, sodass weniger Strom ins Netz abgegeben wird.
Was sind die Vorteile der Warmwasserbereitung mit Heizstab und PV?
-
Einfache Nachrüstung; insbesondere mit AC THOR für bestehende Heizstäbe
-
Reduzierung von Energiekosten und CO₂-Ausstoß
-
Zugewinn an Unabhängigkeit von Netz und Versorgern
Gibt es auch Nachteile?
-
Die Energieausbeute richtet sich nach Sonneneinstrahlung; im Winter steht oft weniger PV-Strom zur Verfügung
-
Heizstäbe sind weniger effizient als Wärmepumpen, aber flexibler und günstiger zu installieren
-
Bei zu geringer Speichergröße kann überschüssiger Strom ungenutzt bleiben
Wie wird der Heizstab gesteuert?
Intelligente Heizstäbe wie die ELWA 2 oder Steuerungen wie AC THOR werden ins Energiemanagementsystem eingebunden. Sie erhalten Echtzeitdaten über den PV-Überschuss und passen die Heizleistung sekundengenau an.
Für wen eignet sich die Nachrüstung mit AC THOR?
Ideal für Haushalte mit vorhandenem Heizstab im Warmwasserspeicher, die möglichst viel des PV-Stroms selbst nutzen wollen und auf einfache Nachrüstung setzen.
Lohnt sich das finanziell?
Von April bis Oktober kann oft die gesamte Warmwasserbereitung über Solarstrom erfolgen, was Heizkosten um bis zu 40 % reduziert. Die schnelle Amortisation der PV-Anlage ist möglich.
Kann ich die Geräte selbst montieren?
Die Installation der ELWA 2 und die Nachrüstung mit AC THOR sind relativ einfach und oft auch für den versierten Heimwerker machbar – eine fachgerechte Installation wird aber empfohlen.