Intersolar 2025 News

Die spannendsten Hersteller-Highlights der Intersolar 2025

Die Intersolar 2025 in München hat ihrem Ruf als größte Solarmesse der Welt wieder einmal alle Ehre gemacht. In zwei prall gefüllten Messetagen wurden zahlreiche Intersolar Neuheiten präsentiert – von Batteriespeichern über Wechselrichter bis hin zu flexiblen Balkonkraftwerken. Wer die Intersolar 2025 besucht hat, konnte sich nicht nur über technologische Innovationen freuen, sondern auch über eine Vielzahl an Gesprächen mit Herstellern, die ihre Produkte mit echter Leidenschaft vorgestellt haben. Wir werfen in diesem Beitrag einen Blick auf die spannendsten Hersteller-Highlights. Schau dir auch gerne unsere Videos zur Intersolar 2025 in München an, um mehr Details zu erfahren.

BYD – Speicher mit Blade-Technologie und mehr

Auf der Intersolar 2025 München zeigte BYD gleich mehrere Intersolar 2025 Neuheiten. Der neue HVB Speicher mit der bewährten Blade-Zelle bringt kompakte Maße, höhere Energiedichte und eine verlängerte Garantiezeit von 15 Jahren mit sich. Bis zu 30 kWh in einem Turm sind möglich und das auf gerade einmal 1,30 m Höhe. Besonders spannend: Die Integration der Blade-Zelle sorgt für Robustheit und Langlebigkeit.

Ein weiteres Highlight war die HVE Serie, ein besonders flacher Speicher mit nur 14 cm Tiefe, der sich sogar zur Wandmontage eignet. BYD präsentierte zudem erstmals eigene Wechselrichter (SH und TH-Serie) für den Residential-Bereich. Für Flexibilität sorgt die Kompatibilität mit Fronius, Kostal und weiteren Wechselrichtern.

Anker – Vom Balkonsystem zur vollwertigen PV-Anlage

Auch Anker zeigte sich innovativ auf der Intersolar 2025. Die neue Anker Solarbank 3 Pro und der Anker Combiner ermöglichen die Kombination mehrerer Speicher. Das modulare System erlaubt es, von einem kleinen Balkonkraftwerk mit Speicher sukzessive auf eine große PV-Anlage zu skalieren – ein klarer Trend unter den Intersolar 2025 Neuheiten. Zudem wurde die neue Anker Wallbox vorgestellt. Ein logischer Schritt, um das Portfolio zu komplettieren.

BRC – Intelligente Optimierer für maximale Effizienz

Bei BRC drehte sich alles um intelligente Optimierung. Mit dem neuen M600E und der optionalen Connectbox kann der Nutzer ganz genau sehen, welches Modul wie viel Leistung bringt. Dank des simplen Plug-and-Play-Ansatzes lassen sich die Optimierer flexibel dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden (besonders wichtig bei Verschattung oder unterschiedlichen Ausrichtungen). Für Installateure und Endkunden gleichermaßen eine der spannendsten Intersolar Neuigkeiten.

Huawei – Speicherrobustheit neu gedacht

Huawei präsentierte seinen S1 Speicher und zeigte eindrucksvoll, wie robust dieser ist: Von Wasserdichtigkeit über Kälteresistenz bis hin zur Belastbarkeit mit 5 Tonnen Gewicht. Besonders eindrucksvoll war die Darstellung des gesamten Huawei-Ökosystems – inklusive eigener Optimierer, Smart Charger, Backup-Systeme und dynamischer Stromtarif-Integration. Die Kombination aus Hardware und Software brachte Huawei bei der Intersolar 2025 viele neugierige Blicke ein.

Sigenergy – All-in-One mit echter Intelligenz

Ein weiterer Star der Intersolar 2025 war Sigenergy. Mit der Sigen App 3.0, KI-gestütztem Energiemanagement und ChatGPT4-Integration hebt Sigenergy den Komfort auf ein neues Level. Ein Highlight: Der "Max Profit"-Button, der auf Basis von Börsenstrompreisen, Wetterdaten und Verbrauchsverhalten den Speicherbetrieb automatisiert optimiert. Dazu kommt eine modulare Speicherlösung mit bis zu 60 kWh pro Turm – in nur 15 Minuten aufgebaut.

Fronius – Der neue Verto Plus und Reserve Speicher

Intersolar 2025 München war auch für Fronius ein Ort der Premiere. Der neue Verto Plus Hybridwechselrichter bietet bis zu 33,3 kW Leistung, drei MPP-Tracker, hohe Lade-/Entladeleistung und ist notstromfähig. In Kombination mit dem neuen Reserva Speicher ergibt sich ein hocheffizientes Komplettsystem. Dank Active Cooling und deutscher Servicequalität gehört Fronius auch dieses Jahr zu den gefragtesten Anbietern der Intersolar.

Die Intersolar 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und dynamisch sich der Solarmarkt entwickelt. Ob für Einfamilienhäuser, Gewerbe oder Balkonkraftwerke – die diesjährigen Intersolar 2025 Neuheiten boten für jede Zielgruppe spannende Impulse. Wer aktuelle Intersolar Neuigkeiten sucht, kommt an dieser Messe nicht vorbei. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal, aber bis dahin heißt es: Innovationen nutzen und die Energiewende aktiv mitgestalten!

Fazit: Die großen Trends der Intersolar 2025

Die Intersolar 2025 machte deutlich: Eine technologische Entwicklungen zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle Produktneuheiten – künstliche Intelligenz. Ob intelligentes Energiemanagement mit ChatGPT-Unterstützung, automatisierte Optimierung basierend auf Börsenstrompreisen oder die nahtlose Integration dynamischer Tarife. KI wird zunehmend zum Herzstück moderner PV-Systeme. Gleichzeitig ermöglichen neue DC- und AC-Ladelösungen eine effizientere Nutzung von Eigenstrom nicht nur im Haus, sondern auch für das Elektroauto. Diese Entwicklungen markieren den Aufbruch in ein neues Zeitalter der intelligenten, flexiblen und maximal autonomen Energieversorgung.