Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze. Viele Haushalte fragen sich: Wie bleibt die Wohnung angenehm kühl, ohne dass die Stromrechnung explodiert? Die Antwort lautet: Klimaanlage mit Solar. Wer eine Klimaanlage mit Solarstrom betreiben möchte, verbindet Komfort mit Nachhaltigkeit und spart gleichzeitig bares Geld.
Dass diese Lösung immer relevanter wird, zeigt ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre: Die Sommer in Deutschland werden zunehmend heißer, Hitzewellen dauern länger und auch die Nächte bringen oft kaum noch Abkühlung. Dadurch steigen die Temperaturen in Wohnräumen deutlich an und die Nachfrage nach Kühlgeräten wächst stetig. Klassische Klimaanlagen treiben den Stromverbrauch jedoch massiv nach oben und belasten gleichzeitig die Umwelt, da ein Großteil des Stroms noch aus fossilen Energien stammt.
Genau hier setzt die Idee einer Solar Klimaanlage an: Indem du deinen eigenen Solarstrom für die Klimaanlage nutzt, sorgst du für kühle Räume, reduzierst deine Energiekosten und senkst zugleich den CO₂-Ausstoß. Besonders praktisch ist, dass Produktion und Verbrauch zeitlich zusammenfallen. Wenn die Sonne am stärksten scheint, liefert deine PV-Anlage auch den meisten Strom. In diesem Ratgeber erfährst du, warum eine Photovoltaik Klimaanlage die beste Lösung für heiße Sommertage ist, wie die Midea PortaSplit funktioniert und wie das Energie Management System Edison deinen Solarstrom intelligent steuert.
Warum eine Klimaanlage mit Solar die ideale Lösung ist
Eine Klimaanlage mit Solar macht genau dann Sinn, wenn die Temperaturen steigen. Während dein Kühlbedarf am höchsten ist, liefert deine Photovoltaikanlage oder dein 2000 Watt Balkonkraftwerk mit Speicher am meisten Strom. Der perfekte Zeitpunkt also, um Solarstrom für deine Klimaanlage einzusetzen.
Die Vorteile einer Klimaanlage mit Solar im Überblick:
-
Du senkst deine Stromkosten erheblich.
-
Du nutzt umweltfreundlichen Solarstrom statt fossile Energie.
-
Dein Eigenverbrauch steigt, dein Netzstrombezug sinkt.
-
Du erhöhst den Wert deiner Immobilie durch moderne Technik.
Welche Geräte eignen sich für Solarstrom?
Nicht jede Klimaanlage arbeitet effizient genug, um mit Solarstrom optimal betrieben zu werden. Entscheidend sind: Energieeffizienz, einfache Installation und Flexibilität. Die Midea PortaSplit erfüllt all diese Kriterien und gilt daher als Top-Empfehlung für alle, die eine Klimaanlage mit Solarstrom betreiben möchten.
Midea PortaSplit: Die ideale Solar Klimaanlage
Die Midea PortaSplit ist ein mobiles Split-Klimagerät, das perfekt auf die Kombination mit Solar ausgelegt ist.
Technische Highlights:
-
Kühl- & Heizleistung: 3,5 kW
-
Energieeffizienz: SEER 6,1 (A++), SCOP 4,0 (A+)
-
Geräuschpegel: ab 39 dB im Silent-Modus
-
Plug-&-Play-Installation ohne Handwerker
-
Flexible Nutzung in Mietwohnungen, Eigenheimen und Wohnmobilen
-
Steuerung per App oder Fernbedienung
Gerade in Verbindung mit einem Balkonkraftwerk oder einer PV-Anlage ist die Midea PortaSplit die perfekte Solar Klimaanlage.
Wie funktioniert eine Klimaanlage mit Solarstrom?
Eine Klimaanlage mit Solar funktioniert einfach:
-
Deine PV-Anlage oder dein Balkonkraftwerk erzeugt Strom.
-
Dieser Solarstrom wird zuerst für deine Klimaanlage genutzt.
-
Überschüsse können gespeichert oder ins Netz eingespeist werden.
So stellst du sicher, dass dein Solarstrom für die Klimaanlage eingesetzt wird, statt ungenutzt ins Netz zu fließen.
Varianten: Klimaanlage mit Solar individuell kombinieren
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Klimaanlage mit Solarstrom zu betreiben:
1. Balkonkraftwerk + Klimaanlage
Eine Split Klimaanlage lässt sich bereits mit einem kleinen Balkonkraftwerk von solago oder Solarhandel24 betreiben. Ein 800–1600 W Set reicht, um einen großen Teil des Stromverbrauchs der Midea PortaSplit abzudecken.
2. PV-Anlage + Klimaanlage
Mit einer klassischen Dach-PV-Anlage (4–6 kWp), erhältlich bei Solarhandel24, deckst du den Strombedarf der Klimaanlage nahezu vollständig ab. So wird deine Photovoltaik Klimaanlage zur Hauptquelle angenehmer Kühle.
3. Komplettset mit Speicher
Die beste Lösung: Eine Klimaanlage mit Solar, kombiniert mit PV-Anlage und Speicher. So läuft deine PortaSplit auch am Abend und in der Nacht mit eigenem Solarstrom.
Preisübersicht: Was kostet eine Klimaanlage mit Solar?
Variante | Lieferumfang | Leistung | Preisrahmen* |
---|---|---|---|
Nur Klimaanlage | Midea PortaSplit | 3,5 kW Kühl-/Heizleistung | ab ca. 929 € |
Balkonkraftwerk + Klimaanlage | PortaSplit + 2000W BKW mit Anker Speicher | Teilversorgung | ab ca. 1.379€ |
PV-Anlage + Klimaanlage | PortaSplit + 4–6 kWp PV | Hoher Eigenverbrauch | ab ca. 2.500€ |
Komplettset mit Speicher | PortaSplit + 10 kWp PV + 5kW Speicher | Maximale Autarkie | ab ca. 4.300 € |
*Preisrahmen von Solarhandel24 zur Orientierung.
Fazit: Schon mit kleinem Budget lässt sich eine Klimaanlage mit Solar realisieren.
Praxisbeispiel: Wie viel Solarstrom braucht eine Klimaanlage?
Die Midea PortaSplit verbraucht im Schnitt ca. 0,55–0,60 kWh pro Stunde.
-
Ein 800 W Balkonkraftwerk deckt einen großen Teil ab.
-
Eine 5 kWp PV-Anlage produziert im Sommer bis zu 25 kWh täglich – genug für Kühlung und Haushalt.
-
Mit Speicher nutzt du Solarstrom auch abends.
So zeigt sich: Eine Klimaanlage mit Solar zu betreiben ist nicht nur möglich, sondern wirtschaftlich sinnvoll.
Warum Edison das perfekte Energie Management System ist
Eine Klimaanlage mit Solar wird noch effizienter, wenn der Strom intelligent gesteuert wird. Genau hier kommt das Energie Management System Edison ins Spiel.
Funktionen von Edison:
-
PV-Überschussmanagement: Klimaanlage läuft automatisch bei Sonnenstrom.
-
Priorisierung: Speicher oder Kühlung – du entscheidest.
-
Batteriesteuerung: Laden bei Sonne oder günstigen Netzpreisen.
-
Dynamische Preissteuerung: Optimale Nutzung bei niedrigen Stromtarifen.
-
Monitoring & Reporting: Transparenz über Solarstrom und Verbrauch.
Edison steigert den Autarkiegrad einer Klimaanlage mit Solar um bis zu 20 %.
Technische Voraussetzungen für eine Solar Klimaanlage
Damit eine Klimaanlage mit Solarstrom optimal funktioniert, brauchst du:
-
ausreichend Dachfläche oder Balkonfläche für PV-Module,
-
optimale Ausrichtung (Süd, 25–35°),
-
keine Verschattung,
-
effiziente Geräte wie die Midea PortaSplit,
-
optional einen Speicher für Nachtbetrieb.
Bei Solarhandel24 und solago findest du geprüfte Balkonkraftwerk Komplettsets von bekannten Marken inklusive passender Speicherlösungen zu Bestpreisen. Damit kannst du die Frage „Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?“ nicht nur theoretisch beantworten, sondern ganz praktisch mit deinem eigenen Set erleben.
Häufige Fragen zur Klimaanlage mit Solar
Kann ich eine Klimaanlage mit Solarstrom betreiben?
Ja, genau dafür ist die Kombination aus Photovoltaik und Midea PortaSplit ideal.
Welche Klimaanlage eignet sich am besten?
Die Midea PortaSplit ist die beste Wahl für eine Klimaanlage mit Solar.
Brauche ich unbedingt einen Speicher?
Für maximale Autarkie ja – für Sommerbetrieb reicht oft ein Balkonkraftwerk auch ohne Speicher.
Wie laut ist eine Solar Klimaanlage?
Die PortaSplit ist mit 39 dB im Silent-Modus extrem leise.
Kann ich auch im Winter heizen?
Ja, die Midea PortaSplit verfügt über eine Heizfunktion (SCOP 4,0). Damit eignet sie sich besonders gut für die Übergangszeit im Frühjahr oder Herbst sowie für die gezielte Beheizung einzelner Räume. Für den durchgehenden Einsatz im tiefen Winter ist sie jedoch weniger gedacht, da hier der Stromverbrauch steigt und klassische Heizsysteme effizienter arbeiten.
Wie viel Strom braucht eine Klimaanlage am Tag?
Die Midea PortaSplit verbraucht im Schnitt ca. 0,55–0,60 kWh pro Stunde Kühlbetrieb.
-
Bei 4 Stunden Laufzeit pro Tag: etwa 2,3 kWh
-
Bei 8 Stunden Laufzeit pro Tag: etwa 4,6 kWh
Damit ist der Verbrauch absolut im Rahmen und perfekt für den Betrieb mit Solarstrom oder einem Balkonkraftwerk.
Wie viele Solarpanels brauche ich für eine Klimaanlage mit Solar?
Die Anzahl der Solarmodule hängt vom Verbrauch deiner Klimaanlage ab. Die Midea PortaSplit benötigt im Schnitt etwa 0,55–0,60 kWh pro Stunde. Mit drei bis vier Modulen à 400 W kannst du den laufenden Betrieb tagsüber bereits weitgehend abdecken. Für längere Laufzeiten oder mehrere Räume empfiehlt sich eine größere PV-Anlage (4–6 kWp) oder ein Balkonkraftwerk mit Speicher.
Fazit: Eine Klimaanlage mit Solar kühlt effizient, nachhaltig und kostengünstig
Eine Klimaanlage mit Solar verbindet hohen Wohnkomfort mit echter Nachhaltigkeit und spürbarer Kostenersparnis. Mit der Midea PortaSplit entscheidest du dich für ein flexibles und effizientes Klimagerät, das sowohl im Sommer zum Kühlen als auch in der Übergangszeit zum Heizen genutzt werden kann. In Kombination mit deiner Photovoltaikanlage oder einem Balkonkraftwerk nutzt du Solarstrom für deine Klimaanlage optimal aus – genau dann, wenn er anfällt. Mit dem Energie Management System Edison steuerst du zusätzlich intelligent deinen Eigenverbrauch, erhöhst den Autarkiegrad und entlastest das Stromnetz.
Bei Solarhandel24 findest du die besten Angebote für deine Klimaanlage mit Solar, ob als Einzelgerät, mit Balkonkraftwerk oder als Komplettset.
Bei Solarhandel24 findest du die besten Angebote für deine Klimaanlage mit Solar.
Jetzt Angebote entdecken